Businessfrühstück des Wirtschaftsvereins Heidekreis

Röders Tec Maschinenbau GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6,, Soltau (Harber), Deutschland

Strategien zur Gewinnung von Fachkräften: Messe und Mehr. Die Firma Röders Tec Maschinenbau GmbH wird Gastgeberin des Businessfrühstücks sein und uns ihre verschiedenen Geschäftsfelder (Zinn, Blasformen und HSC-Maschinen) von internationalem Rang vorstellen. Das Ausbildungsteam von Röders Tec gibt uns vor Ort (für die Berufe (m/w/d): Industriekaufmann, Mechatroniker, Werkzeugmechaniker und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) einen Einblick in deren Arbeit. Unternehmen müssen sich früh nach künftigen Fachkräften umschauen. Am besten nutzt man die Möglichkeiten der Messe Work+Life. Welche weiteren Möglichkeiten man ebenfalls nutzen kann, erläutern uns Wiebke Benecke von Röders Tec und Annika Lara Beyer von der Wirtschaftsförderung. Mit freundlichen Grüßen

Businessfrühstück des Wirtschaftsvereins Heidekreis Vom „giftigsten Loch der Welt“… Kampfmittelbeseitigung in Munster

GEKA mbH Humboldtstr. 110, Munster, Niedersachsen, Deutschland

Die GEKA, Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten mbH, ist das einzige Unternehmen in Deutschland, dem der Umgang mit chemischer Munition zum Zwecke der Vernichtung erlaubt ist. Auf dem Werksgelände in Munster werden zwei Verbrennungsanlagen, eine Bodenwaschanlage, ein Sprengofen für Munitionsstücke sowie Delaborieranlagen für konventionelle Munition bis zu zwei Tonnen TNT-Äquivalent und chemische Munition betrieben. Wir haben die besondere Gelegenheit, das Unternehmen und die derzeit laufende Sanierung der Dethlinger Teiche kennenzulernen.

Großes Seifenkistenrennen in Bad Fallingbostel: Ein Tag voller Spaß und Spannung!

Seifenkistenrennen Walsroderstrasse, Bad Fallingbostel, Deutschland

Am 1. September 2024 ist es endlich wieder so weit: Das große Seifenkistenrennen kehrt nach Bad Fallingbostel zurück! Die Stadt bereitet sich auf einen Tag voller Freude, Abenteuer und unvergesslicher Momente vor. Die Teilnehmer, von jung bis alt, werden in ihren selbstgebauten Seifenkisten die Walsroderstrasse hinunterrasen, um den begehrten Siegertitel zu ergattern. Kreativität und Ingenieurskunst stehen dabei im Vordergrund, denn jede Seifenkiste ist ein Unikat, liebevoll gestaltet und bis ins kleinste Detail ausgeklügelt. Hier geht es zur Anleitung für den Bau einer Seifenkiste. Programm und Highlights Das Rennen beginnt um 11 Uhr mit Probeläufen aller Seifenkisten, gefolgt von den ersten Läufen um 12.30 Uhr. Die Zuschauer können sich auf spannende Kopf-an-Kopf-Rennen und spektakuläre Überholmanöver freuen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: Zahlreiche Stände bieten kulinarische Köstlichkeiten, Getränke und Snacks an. Ein besonderes Highlight wird der Wettbewerb um die originellste Seifenkiste sein. Die Preisverleihung findet um 17 Uhr statt, bei der neben den schnellsten Fahrern auch die kreativsten Konstruktionen prämiert werden. Mitmachen und Anmelden Alle, die gerne selbst an den Start gehen möchten, können sich bis zum 20. August 2024 anmelden. Ob Familien, Freundeskreise oder Einzelkämpfer – jeder ist willkommen! Anmeldungen und weitere Informationen gibt es auf der offiziellen […]

Die Messe für Wirtschaft, Ausbildung und Beruf im Heidekreis

Heidemark Halle Am Hamberg 26, Bad Fallingbostel, Deutschland

 Seit 2021 kommt das Projekt work+life im Doppelpack daher: - Die Messe für Wirtschaft, Ausbildung und Beruf findet bereits seit 2016 jedes Jahr im September statt. Direkt Kontakte zur Wirtschaft knüpfen, miteinander reden, sich kennenlernen. - Das ganzjährige Portal ergänzt die Messe nicht nur zeitlich! Unternehmensprofile, die Messeanmeldung, Ausstellerverzeichnis, Hallenpläne, Ausbildungs- und Jobangebote, digitale und analoge Events, Informationen rund um die Hilfe vor und im Beruf und Geschichten aus dem Heidekreis können auf www.workandlife.hk entdeckt werden. Die Messe 2023 ist vorbei - die Messe 2024 wird wieder in der Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel stattfinden. Digital ergänzt wird die Messe durch diese Seite. Neben dem Messekatalog, der rein digital bleiben wird, werden im Eventbereich auch digitale und analoge Events angeboten. Die Teilnahme an der Messe und alle Events ist kostenfrei.  Registrieren Sie sich hier kostenlos Hallenplan Messezeiten Donnerstag, 19. September 2024, 08:30 Uhr - 13:30 Uhr Freitag, 20. September 2024, 08:30 Uhr - 13:30 Uhr Samstag, 21. September 2024, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Heidmark-Halle - Soltauer Str. 39 in 29683 Bad Fallinbostel Der Eintritt ist kostenfrei. Wir empfehlen eine Teilnahme am Samstag, da der Donnerstag und der Freitag durch die Besuche von Schülerinnen und Schülern wieder voll sein werden. Bitte beachten Sie auch den Bereich Events. Während […]

Jahreshauptversammlung AWV Bad Fallingbostel

Potpourri Sebastian Kneipp Platz 1, Bad Fallingbostel, Deutschland

Liebe Mitglieder, hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 29.09.2024 um 18:30 Uhr im Potpourri ein. Es wird Wasser auf den Tischen geben, für das wir aufkommen, andere Getränke müssen selbst bezahlt werden. Freundliche Grüße Stephan Streubel Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Verkehr Bad Fallingbostel e.V. Vogteistr. 7 29683 Bad Fallingbostel Tel.: 05162 99 99 020

Einladung zur Konferenz „5 Jahre OECD Folgeprozess – Metropolregion Hamburg quo vadis?“

Handelskammer Hamburg Adolphsplatz 1, Hamburg

2019veröffentlichte die OECD ihren territorial review der Metropolregion Hamburg. Die Analyse empfahl eindringlich, die Fragmentierung in der Region abzubauen, grenzüberschreitend zu denken und zu handeln („Think big“), stärker in Bildung und Innovationsfähigkeit zu investieren und international als gemeinsamer Wirtschaftsraum aufzutreten. Fünf Jahre nach der richtungsweisenden Analyse der OECD wollen die in der Initiative pro Metropolregion Hamburg e.V. zusammengeschlossenen Kammern und Sozialpartner in einer Konferenz „5 Jahre OECD Folgeprozess –Metropolregion Hamburg quo vadis?“ am Montag, dem 30. September 2024 von12:30-15:30 Uhr in der Handelskammer Hamburg eine Zwischenbilanz ziehen, auf die künftigen Herausforderungen blicken und der Zusammenarbeit neuen Schwung geben. Bitte melden Sie sich über den folgenden Link zur Veranstaltung an, bei dem auch das Programm hinterlegt ist: https://events.hk24.de/b?p=2024-1521.

Weihnachtsmarkt Bad Fallingbostel

Bürgerhof Bad Fallingbostel Im Bürgerhof, Bad Fallingbostel

Erleben Sie die zauberhafte Vorweihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt Bad Fallingbostel! Vom 29. November bis zum 01. Dezember 2024 öffnet der festlich geschmückte Bürgerhof seine Tore zum diesjährigen Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf drei Tage voller stimmungsvoller Atmosphäre, leckerer Köstlichkeiten und weihnachtlicher Unterhaltung für Groß und Klein. Was erwartet Sie? ✨ Wärmen Sie sich mit einer Tasse Glühwein oder Punsch auf 🎶 Genießen Sie ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie ÖFFNUNGSZEITEN. Freitag       16 - 20 Uhr Samstag    15 - 20 Uhr Sonntag    13 - 17 Uhr Für die Kleinen: Besonderer Highlight für Kinder: Ein fröhlicher Unterhalter sorgt mit Spielen, Shows und jeder Menge Spaß für strahlende Gesichter – und verspricht sogar Schneegarantie! ❄️ Sonntag    15 Uhr JOJOS KinderWeihnachtsShow „Warten aufs Christkind“ bekannt aus dem Europa Park Die Kinder Weihnachtsshow der JOJOS, bekannt aus dem Europa Park, ist ein Garant für eine erlebnisreiche Weihnachtsshow für die ganze Familie. Im Programm erleben die Kinder, wie „Der dicke Bauch vom Weihnachtsmann“ auf einmal verschwunden ist, oder von den Plätzchen, die „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht braun, sondern schwarz werden. Die JOJOS verstehen es, eine kindgerechte, lustige vorweihnachtliche Atmosphäre aufzubauen. Kommen Sie zum Weihnachtsmarkt Bad Fallingbostel und genießen Sie die vorweihnachtliche […]

Neujahrsempfang 2025 Bad Fallingbostel

Heidemark Halle Am Hamberg 26, Bad Fallingbostel, Deutschland

Programm des Neujahrsempfanges Sonntag, 19.01.2025 von 14:00 - 17:00 Uhr Montag, 20.01.2024, von 16:30 - 19:00 Uhr (Abschlussveranstaltung) Wir werden in Kürze das Programm bekanntgeben für die zwei Tage. Schauen Sie bald wieder vorbei.  

Von Integration und Innovation

Camp Reinsehlen Camp Reinsehlen 1, Schneverdingen

Businessfrühstück des Wirtschaftsvereins Heidekreis: von Integration und Innovation HOTELCAMP REINSEHLEN Was man heute kaum vermuten mag: Von 1950 bis 1997 wurde Reinsehlen von britischen und kanadischen Streitkräften als militärisches Übungsgelände genutzt. So entstand der Name Camp Reinsehlen. Große Flächen dieser einmaligen Landschaft wurden für militärische Übungsmanöver genutzt. Die Panzerwaschanlage, die Rote und die Weiße Halle, das Atelier und das Verwaltungsgebäude stammen noch aus dieser Zeit. Jetzt findet sich hier ein Tagungshotel in einmaliger Umgebung. Wäre dies nicht schon Grund genug für einen Besuch, runden Neuigkeiten aus dem Welcome Center und ein Best Practices mit wertvollen die Tipps für Unternehmen die Veranstaltung ab. In einem gemeinsamen Talk diskutieren Frau Cziommer vom Hotelcamp Reinsehlen und Uwe Mylius vom Welcome Center, wie die Integration internationaler Fach- und Nachwuchskräfte gelingen kann. Weiterhin wird Anja Krebs von der NBank über die neuesten Entwicklungen in der Förderlandschaft, insbesondere der Innovationsförderung, berichten. Wo: Camp Reinsehlen 1, 29640 Schneverdingen

Nachfolgeabend im Heidekreis

Breidings Garten Breidingsgarten 5, Soltau

Erster Nachfolge-Abend im Heidekreis am 18.03.2025 um 17:00 Uhr der IHK Lüneburg-Wolfsburg ein. Dieses kostenfreie Event wird in der schönen Location, dem Breidings Garten in Soltau stattfinden. Der Abend widmet sich den entscheidenden Fragen rund um die Unternehmensnachfolge. Vier Referenten und Referentinnen werden in jeweils 20-minütigen Impulsvorträgen das Thema der Nachfolge aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten: Andreas Gooth, Wirtschafts-Senioren-beraten e. V. Hamburg, wird zu ,,Grundlagen der Unternehmensbewertung" informieren. Susanne Dahncke: Family Business Coach, wird in ihrem Vortrag ,,Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - Emotionen bei der Nachfolge in Familienunternehmen" die menschliche Seite in Nachfolgeprozessen in den Fokus rücken. Jan Hindahl, Kanzlei Scharf. Rechtsanwälte - Fachanwalt für Erbrecht, wird über den ,,Unternehmerischen Notfallkoffer" sprechen. Kai Röhrbein, Geschäftsführer der Walsroder Zeitung, wird einen interessanten Einblick aus der Praxis und den damit verbundenen eigenen Erfahrungen aus der Unternehmensnachfolge geben. Nach den Impulsvorträgen haben Sie ausreichend Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen und Ihre individuellen Fragen zu stellen. Der IHKLW-Nachfolgemoderator, Kai Lührs, steht Ihnen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen. Anmeldungslink: https://www.ihklw.de/b?p=nachfolgeabendheidekreis (Nachfolge-Abend)